Best Practice Arthrose
Durch Arthrose schmerzende Gelenke schränken die Beweglichkeit ein und
mindern die Lebensqualität. Hier kann die ACP-Therapie (Autologes Conditioniertes
Plasma) Abhilfe schaffen.
Durch Arthrose schmerzende Gelenke schränken die Beweglichkeit ein und
mindern die Lebensqualität. Hier kann die ACP-Therapie (Autologes Conditioniertes
Plasma) Abhilfe schaffen.
Arthrose: Etwa jeder Fünfte in Deutschland leidet darunter. Die Gelenke schmerzen – oft an Knien oder Fingern. Das Problem: Wirklich heilbar ist die Krankheit nicht. Die Methode von Dr. med. Markus Klingenberg verspricht aber Linderung.
Patricija Ionel ist im sechsten Monat schwanger und tanzt mit Babybauch bei „Let’s Dance“. Ist das für das ungeborene Kind gefährlich? Sportmediziner Markus Klingenberg spricht Klartext.
Warum verletzen sich manche Fußballer ständig und kommen nicht mehr richtig auf die Beine? Darüber hat EXPRESS.de mit Sportmediziner Markus Klingenberg gesprochen.
Moderate Bewegung hilft, Arthrose vorzubeugen. Ob die Erkrankung tatsächlich vorliegt, zeigt eine Untersuchung per Röntgen und/oder MRT.
„Sitzen ist das neue Rauchen“, hört man immer wieder, wenn es um die verheerenden Folgen von Bewegungsmangel geht. Ob der Vergleich wirklich passt und wie Sie Schmerzen und Krankheiten vorbeugen können, erklärt uns einer vom Fach.
Kaatsu ist eine Trainingsmethode, die in den 1970er-Jahren von Dr. Yoshiaki Sato in Japan entwickelt wurde. Der Begriff „Kaatsu“ bedeutet wörtlich übersetzt ,,zusätzlicher Druck“. Es handelt sich um eine Form des Blutflussbeschränkungstrainings (Blood Flow Restriction Training, BFR}, bei dem der Blutfluss in den Muskeln während des Trainings begrenzt wird, indem spezielle Manschetten um die Extremitäten, also die Arme oder Beine, angelegt werden.
Im Dezember 2019 wurde für Patienten die „App auf Rezept“ in die Gesundheitsversorgung eingeführt. Rund 74 Millionen Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben damit Anspruch auf eine Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen.
Dr. med. Markus Klingenberg im Interview über Screening in Prävention und Rehabilitation…
Bei fortgeschrittenem Gelenkverschleiß, der Arthrose, kommt schnell das künstliche Gelenk in Spiel. Es gibt jedoch mittlerweile alternative Behandlungen, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern.
End of content
End of content
Gemeinschaftspraxis an der Beta Klinik
Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn
Sprechzeiten
Mo. 8:30 – 18:00 Uhr
Di., Mi. 8:30 – 16:00 Uhr
Do. 8:30 – 17:00 Uhr
Fr. 8:30 – 12:00 Uhr
Notfall-Praxis Sprechstunden:
Sa, So und Feiertage:
10:00 – 13:00 Uhr
(wechselnde Ärzte)
Medical Influencer
Gemeinschaftspraxis an der Beta Klinik
Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn
Sprechzeiten
Mo. 8:30 – 18:00 Uhr
Di., Mi. 8:30 – 16:00 Uhr
Do. 8:30 – 17:00 Uhr
Fr. 8:30 – 12:00 Uhr
Notfall-Praxis Sprechstunden:
Sa, So und Feiertage: 10:00 – 13:00 Uhr
(wechselnde Ärzte)
© Dr. med. Markus Klingenberg | Impressum | Datenschutz
Mit der Buslinie 607 ab dem Bonner Hauptbahnhof können Sie bis zur Haltestelle Bonner Bogen fahren. Wechseln Sie nach dem Aussteigen auf die gegenüberliegende Straßenseite (sofern Sie aus Richtung HBF kommen).
Wenn Sie Treppen steigen können, können Sie die Treppe links am Rand des Gehwegs hinabsteigen. Halten Sie sich nun rechts, bis Sie an eine Straße kommen. Dies ist die Joseph-Schumpeter-Allee. Biegen Sie nun nach links ein und folgen Sie dem Straßenverlauf bis zur Beta Klinik.
Sollten Sie keine Treppen steigen können, folgen Sie dem Straßenverlauf in Fahrtrichtung (sofern Sie aus Richtung HBF kommen), bis Sie an einen Kreisel kommen und biegen Sie links in die Joseph-Schumpeter-Allee (dritte Ausfahrt) ein.
Noch komfortabler ist eine Fahrt mit der Buslinie 606 bis Konrad-Zuse-Platz. Laufen Sie ca. 50 Meter in Richtung des futuristischen Baus des Kameha-Hotels bis zu den orangenen Fahnen der Beta Klinik.
Mit der Buslinie 607 ab dem Bonner Hauptbahnhof können Sie bis zur Haltestelle Bonner Bogen fahren. Wechseln Sie nach dem Aussteigen auf die gegenüberliegende Straßenseite (sofern Sie aus Richtung HBF kommen).
Wenn Sie Treppen steigen können, können Sie die Treppe links am Rand des Gehwegs hinabsteigen. Halten Sie sich nun rechts, bis Sie an eine Straße kommen. Dies ist die Joseph-Schumpeter-Allee. Biegen Sie nun nach links ein und folgen Sie dem Straßenverlauf bis zur Beta Klinik.
Sollten Sie keine Treppen steigen können, folgen Sie dem Straßenverlauf in Fahrtrichtung (sofern Sie aus Richtung HBF kommen), bis Sie an einen Kreisel kommen und biegen Sie links in die Joseph-Schumpeter-Allee (dritte Ausfahrt) ein.
Noch komfortabler ist eine Fahrt mit der Buslinie 606 bis Konrad-Zuse-Platz. Laufen Sie ca. 50 Meter in Richtung des futuristischen Baus des Kameha-Hotels bis zu den orangenen Fahnen der Beta Klinik.