Blog - Dr. Markus Klingenberg

Die orthobiologische Behandlung von Facettengelenks- und ISG-Arthrosen

Schmerzen in der Wirbelsäule können äußerst hartnäckig sein und dem Arzt die Entscheidung, welche Therapie zu wählen ist, mitunter recht schwer machen. Ich verfüge über langjährige Erfahrung bei der Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenleiden. In zahlreichen Fällen nutzte ich dazu die Vorteile orthobiologischer Therapiemethoden.

Blog - Dr. Markus Klingenberg

Vertrauen Sie den „Knorpel-Docs“

Die Gemeinschaftspraxis in der Betaklinik Bonn ist seit über zehn Jahren bekannt für ihr erfahrenes und hochspezialisiertes Ärzteteam – jetzt habe ich mein Buch „Die Arthrose Sprechstunde“ veröffentlicht. Schwerpunkte sind die konservative und operative Arthrosetherapie und die Sportorthopädie. Neu hinzugekommen ist dieses Jahr der Bereich der Kinderorthopädie.

Blog - Dr. Markus Klingenberg

Gelenke erhalten statt ersetzen

Unser Knorpel bedeckt die Gelenkoberflächen und ermöglicht ihnen so, bei Bewegung besser übereinander zu gleiten. Durch seine Fähigkeit, Flüssigkeit zu speichern, federt er zudem Druckbelastungen ab. Zu den Ursachen von Knorpelschäden, die man auch als Arthrose bezeichnet, gehören mechanische Abnutzung, Unfälle, genetische Veranlagung, Nikotinmissbrauch und eine ungesunde Ernährung.

Fachpublikationen

Return to Sport: Ein Navi für die Rückkehr zum Training

Ein guter Trainingsplan stellt einen wichtigen Baustein für den Trainingserfolg dar. Das gilt umso mehr, je anspruchsvoller das Ziel und je ungünstiger die Voraussetzungen des Sportlers sind. Ein verletzter Sportler ist ein gutes Beispiel für eine ungünstige Voraussetzung. Es muss aber nicht unbedingt eine Sportverletzung sein, auch orthopädische Beschwerden oder eine jahrelange Sportabstinenz erfordern ein sehr überlegtes Vorgehen des Trainers.

Fachpublikationen

Return to Sport: Warum ein Screening so wichtig ist

Warum sollte sich ein Studiobetreiber mit dem Thema „Sportverletzungen und Screening“ auseinandersetzen?
Kurz gesagt: Es bietet ihm die Möglichkeit, Kunden zu binden, sinnvolle Kooperationen einzugehen und neue
Mitglieder zu gewinnen. Dr. med. Markus Klingenberg erläutert, worauf es beim Screening und dem Training
nach Sportverletzungen ankommt.

End of content

End of content