Fachpublikationen

Die Injektion einer autologen Fettstroma-Gefäßfraktion in Kombination mit autologem konditioniertem Plasma zur Behandlung von fortgeschrittener Kniearthrose verbessert die klinischen Symptome erheblich

Osteoarthritis (OA) ist die häufigste Gelenkerkrankung in Deutschland und weltweit…

Fachpublikationen

Tauchmedizin – arbeiten, wo andere Urlaub machen?

Das Hobby mit dem Job verbinden – eine Weiterbildung zum Tauchmediziner scheint diese Möglichkeit zu bieten. Doch wie sieht der Arbeitsalltag von deutschen Tauchärzten tatsächlich aus? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es, und für welche Ärzte bietet sich die Zusatzweiterbildung an? Zwei Tauchmediziner schildern ihre Erfahrungen.

Blog - Dr. Markus Klingenberg

Arthrosebehandlung mit körpereigenen Stammzellen

Wenn konservative Behandlungsmethoden an Hüft- oder Kniegelenken nicht mehr greifen, ein künstlicher Gelenkersatz jedoch noch vermieden werden kann, bietet sich eine Stammzellentherapie an. Die Zellen kommen aus dem Fettgewebe des eigenen Körpers und werden unter örtlicher Betäubung entnommen. Auch bestimmte Rückenschmerzen lassen sich damit behandeln.

Blog - Dr. Markus Klingenberg

Ich habe Rücken

Die Statistiken der Krankenkassen spiegeln seit Jahrzehnten ein frustrierendes Bild – fast jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens mindestens einmal unter Rückenschmerzen. Positiv ist zwar, dass sich die Beschwerden in einer Vielzahl der Fälle von alleine verschwinden. Bedenklich ist, dass die Anzahl der Arztbesuche auf Grund von Rückenschmerzen trotz Präventionsangeboten und Aufklärung in den letzten 20 Jahren stetig zunehmen. Insbesondere die Zahl der Krankenhausaufenthalte auf Grund von Rückenschmerzen steigt deutlich an.

Blog - Dr. Markus Klingenberg

Lassen sich Arthrose-Schmerzen ausschalten?

Bei schwerer Arthrose der Wirbelgelenke am Rücken oder des Knie-/Schultergelenks bietet die Radiofrequenztherapie – die Verödung der schmerzleitenden Nervenfasern – eine ambulante und nicht operative Schmerztherapie. Bei guter Funktion eines Gelenks können chronische Schmerzen auf diese Weise effektiv reduziert oder sogar gestoppt werden. Stehen mechanische Einschränkungen oder Instabilität im Vordergrund, sollte eher eine operative Therapie in Betracht gezogen werden.

Blog - Dr. Markus Klingenberg

Prävention ist besser als Therapie

Die weltweite Corona-Pandemie hat unser Leben deutlich verändert. Die genaue Funktionsweise unseres Immunsystems wurde plötzlich in der breiten Öffentlichkeit diskutiert. Es dauerte jedoch Monate, bis die Möglichkeit in den Fokus rückte, unsere körpereigene Abwehr selbständig durch gezielte Bewegung, Ernährung und Schlaf zu kräftigen. Neben den „äußeren“ Hilfsmitteln, wie Masken, Abstand und Impfstoffen, hat es jeder selber in der Hand, sein Immunsystem zu stärken.

Blog - Dr. Markus Klingenberg

Neues Therapiekonzept mit körpereigenen Wirkstoffen

Rückenschmerzen sind ein häufiges Problem mit verschiedenen, oft kombinierten Ursachen. Dementsprechend ganzheitlich sollte auch die Therapie ausgerichtet sein. Eine wirksame Methode, um arthrosebedingte Rückenschmerzen langanhaltend zu lindern, ist die orthobiologische Behandlung mit körpereigenen Wachstumsfaktoren und Stammzellen.

Blog - Dr. Markus Klingenberg

Du hast Gelenkschmerzen und bist in Deiner Aktivität eingeschränkt?

Dann gehören Sie vielleicht zu den vielen Millionen Deutschen, die unter einem Gelenkverschleiß – einer Arthrose – leiden. Bei einer gering ausgeprägten Arthrose helfen oft ein wenig Ruhe und ein gut verträgliches Schmerzmittel. Sollten die Schmerzen aber länger als ein paar Tage anhalten, macht eine orthopädische Untersuchung meist ergänzt durch eine Bildgebung im Röntgen / MRT Sinn. Bestätigt sich die Verdachtsdiagnose einer Arthrose sollte eine personalisierte Therapie geplant werden. Ihre Mitarbeit ist dabei von entscheidender Bedeutung. Gemeinsam mit ihrem Orthopäden wird ein Therapiekonzept festgelegt.

Blog - Dr. Markus Klingenberg

Die Finger im Griff

Unsere Finger sind an jeder Tätigkeit beteiligt. Sie können filigranste Tätigkeiten ausführen wie das Einfädeln eines Garns in ein Nadelöhr, aber auch so kräftig zupacken, dass ein Sprudelwasserkasten mehr oder weniger mühelos angehoben werden kann. Umso schlimmer, wenn die Fingergelenke schmerzhaft von Arthrose betroffen sind. Ich habe jetzt einen Weg gefunden, diese nachhaltig und ohne OP zu behandeln.

End of content

End of content