Blog - Dr. Markus Klingenberg

Um diese Uhrzeit sollten Sie am besten Sport machen

Die Frage nach der optimalen Trainingszeit beschäftigt Sportler und Wissenschaftler gleichermaßen. Tatsächlich gibt es keine pauschale Antwort, die für jeden Menschen gilt. Stattdessen hängt die ideale Trainingszeit von verschiedenen Faktoren ab, darunter der individuelle Biorhythmus, persönliche Präferenzen und Trainingsziele.

Blog - Dr. Markus Klingenberg

Sportmediziner erklärt, wie Sie mit 6-12-25-Workout fit und schlank werden

Das 6-12-25-Training erobert die Fitnesswelt und bietet eine innovative Methode, um Muskelaufbau und Fettverbrennung zu fördern. Sportmediziner Markus Klingenberg zeigt die Besonderheiten dieses Trainingsprogramms, seine Vorteile und für wen es besonders geeignet ist.

Blog - Dr. Markus Klingenberg
|

Neue Alternative zu Kortison: Orthopäde erklärt vielversprechende Arthrose-Therapie

Schmerzen, Steifheit, eingeschränkte Beweglichkeit – insbesondere ältere Patienten leiden oft unter typischen Arthrose-Symptomen. Meist soll Kortison Abhilfe schaffen. Doch es gibt eine vielversprechende Therapiealternative, die den Knorpel sogar regeneriert, erklärt Orthopäde Markus Klingenberg.

Blog - Dr. Markus Klingenberg

Kaatsu

Kaatsu ist eine Trainingsmethode, die in den 1970er-Jahren von Dr. Yoshiaki Sato in Japan entwickelt wurde. Der Begriff „Kaatsu“ bedeutet wörtlich übersetzt ,,zusätzlicher Druck“. Es handelt sich um eine Form des Blut­flussbeschränkungstrainings (Blood Flow Restriction Training, BFR}, bei dem der Blutfluss in den Muskeln während des Trainings begrenzt wird, indem spezielle Manschetten um die Extremitäten, also die Arme oder Beine, angelegt wer­den.

End of content

End of content