
„Der Knorpel-Doc“ – Gelenke erhalten statt ersetzen
Tauchmedizin
Jedes Jahr wächst die Zahl der schon über 10.000.000 ausgebildeten Taucher weltweit um ca. 500.000 Personen an. Tauchen ist ein einfach zu erlernender und faszinierender Sport, der bis ins hohe Lebensalter betrieben werden kann.
Die meisten Ausbildungsorganisationen und Tauchbasen legen einen hohen Wert auf die Sicherheit Ihrer Taucher. Dazu gehört auch eine aktuelle ärztliche Tauchtauglichkeitsbescheinigung nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.), die dazu dient, das individuelle Risiko des Tauchers zu minimieren.
Grundlage zum Tauchen
Die Grundlage für die Tauchtauglichkeit ist ein umfassender Fragebogen, gefolgt von gezielten Untersuchungen. Im Anschluss werden individuelle Fragen ausführlich besprochen und der Taucher erhält eine mehrsprachige und international anerkannte Bescheinigung. Die gesamte Untersuchung dauert je nach Umfang zwischen 20 und 45 Minuten. In Abhängigkeit von Vorerkrankungen und Lebensalter sollte diese Untersuchung alle 1–2 Jahre wiederholt werden.
Neben meiner Qualifikation als Tauchmediziner bin ich auch selbst aktiver Scuba und Apnoe-Taucher und als Dive Master und Assistant Instructor brevetiert. Erfahrung in der Behandlung von Tauchunfällen vor Ort und in der Druckkammer habe ich als leitender Diving Medial Officer in 3 Resorts auf den Malediven und Seychellen gesammelt. In regelmäßigen Abständen betreut er in den Kliniken vor Ort neben den Tauchunfällen auch Einheimische, Resortmitarbeiter und Gäste allgemein- und notfallmedizinisch.
Zu den Leistungen gehören:






Durchführung und Kosten
Die Untersuchung und Besprechung dauert ca. 30 Minuten. Gerne können auch kleine Gruppen bis zu drei Personen nach Anmeldung zu einem Termin gemeinsam kommen.
Schon vorhandene Untersuchungsergebnisse von Kollegen werden berücksichtigt, um unnötige Doppeluntersuchungen gezielt zu vermieden.
Unter folgendem Link können Sie den Bogen zur Tauchtauglichkeit ausdrucken. Bitte füllen Sie die Seite aus und bringen Sie Ihn zur Untersuchung mit.
Einschränkungen der Tauchtauglichkeit beim Tauchen mit Vorerkrankungen
Tauchen ist eine faszinierende und beliebte Sportart, die es Menschen ermöglicht, die Unterwasserwelt zu erkunden. Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass nicht jeder für das Tauchen geeignet ist. Vorerkrankungen können die Tauchtauglichkeit beeinträchtigen und in einigen Fällen ausschließen.
Seit 2006 habe ich über 1.500 Tauchtauglichkeitsuntersuchungen durchgeführt (Stand April 2024) und ich versuche auf Basis dieser umfangreichen Erfahrung auch Patienten mit Vorerkrankungen ein sicheres Tauchen zu ermöglichen. Unter Umständen kann es notwendig sein, gezielt weitere fachärztliche Untersuchungen durchführen zu lassen.